Ah Mann, ich spüre, dass ein Kaninchenbau kommt…
Fantastische Arbeit. Sie sehen hervorragend aus.
Ich bin beeindruckt. Das ist eine wunderschöne Lederarbeit.
Sieht wirklich professionell aus!
Mach weiter so!
Danke euch,
Schöne Arbeit! Wie lange machst du das schon?
Ich habe mein erstes Projekt vor sieben Jahren gemacht, einen Uhrenarmband. Aber es war etwas unregelmäßig, wie in den letzten zwei Jahren habe ich kaum etwas gemacht. Andere Dinge sind dazwischen gekommen, also keine Zeit zum Basteln. Und wenn man anfängt, "feine Lederwaren" wie schmale Uhrenarmbänder herzustellen, und besonders wenn es um schlankere Geldbörsen und Kartenetuis geht, die vollständig gefüttert sind (Leder auf beiden Seiten überall, wie eine Kartenfach ist zwei Lederstücke und nicht das Fleisch des Leders auf der Rückseite), dann braucht man mehrere Ledergewichte. Wenn man eine Haut oder eine Lederseite kauft, kann man sie auf 0,5 mm spalten lassen, was für vollständig gefütterte Kartenhalter funktionieren könnte, aber ich brauche sie vielleicht in 1,5 mm für ein anderes Projekt. Also muss ich entweder kleinere Stücke von Wiederverkäufern kaufen, die auf das Gewicht meines Projekts zugeschnitten sind, oder ich kann große Häute von Gerbereien kaufen (denen, die an Einzelpersonen und in kleineren Mengen verkaufen) und sie dann von jemandem in ein paar Gewichten spalten lassen. Was ich also brauche, ist eine gute Lösung zum Ausdünnen von Leder, und das ist der teuerste Teil dieses Hobbys. Man kann steifes Leder mit billigen Werkzeugen auf etwa 1 mm ausdünnen, aber dünneres oder weicheres Leder benötigt man entweder einen Bandschneider (ein kleiner neuer kostet etwa 13000 Euro + Versand + MwSt.) oder für kleine Dinge wie Uhrenarmbänder und sogar für Kartenhalter und Geldbörsen kann man eine Glockenmesserspaltmaschine verwenden, deren Hauptzweck das Ausdünnen von Kanten ist, aber sie kann auch Leder mit perfektem Ergebnis bis zu einer Breite von fast 50 mm spalten, und mit etwas Übung kann man Leder in Abschnitten mit Überlappung für Geldbörsen spalten (sogar einige der besten Handwerker da draußen machen dies tatsächlich für Geldbörsen), aber diese Maschine ist auch teuer 6-8000 Euro + MwSt. (je nach Spezifikation) für eine neue (es gibt chinesische Versionen für etwa 1000 Euro, und sie machen einen guten Job, aber sie funktionieren nicht für mich, ich möchte eine wirklich hochwertige Maschine, oder es würde mich jedes Mal ärgern, wenn ich sie benutze), aber da es eine Menge Geld ist, fühlt es sich so falsch an, sie ohne ein Unternehmen zu kaufen (22 % MwSt. auf eine italienische Maschine), sorry für das Geschwafel lol.