WatchUSeek Watch Forums banner

Hallo zusammen, ich habe eine Hierarchieliste für Uhrenmarken erstellt

822K views 476 replies 208 participants last post by  Fergfour  
#1 · (Edited)
Also gab es gerade einen Thread über die Uhrenhierarchie im Board, und alle sind sich einig, dass er ziemlich beschissen war, wie er die Uhrenmarken einstufte.
Es gab schon immer diese Grafik von einem Blog (Link HIER), von der ich dachte, dass sie Uhren sehr gut einstufte, aber es fehlten viele Marken, über die wir hier sprechen. Also habe ich diese Grafik aktualisiert und ein paar der Rankings angepasst, die meiner Meinung nach etwas daneben waren. Ich habe versucht, so objektiv wie möglich zu sein, aber es gab ein paar Platzierungen, die ich als grenzwertig empfand.
Also hier ist sie (Kommentare willkommen):

Image


ÄNDERUNGEN seit dem ursprünglichen Beitrag:
  • Tissot von Enthusiast zu Consumer verschoben - zu Mainstream, um eine Enthusiasten-Uhr zu sein.
  • Glashütte Original runter zu "Luxury" (ein durchschnittlicher Stückverkauf ist eher mit Omega als mit Zenith vergleichbar)
  • Epos, Tourby und Mathey-Tissot hinzugefügt.
  • Muhle Glashütte hinzugefügt (spielt in der gleichen Art von Raum wie Longines)
  • Baume & Mercier runter zu Quasi-Luxus
  • Junkers, Meistersinger und Vulcain hinzugefügt
  • Roger Dubuis und Harry Winston von Ultra Luxury zu High End Luxury verschoben
  • Seiko Prospex als separate Marke zu Enthusiast hinzugefügt (aber wenn ich eine Ausnahme für eine mache???), und Dubsy & Shoobadoobee hinzugefügt
  • Spaltenformatierung geändert. Eberhard & Co und Eterna hinzugefügt (kann nicht glauben, dass ich Eterna vergessen habe)
  • Pulsar hinzugefügt
  • Glashütte Original zurück zu High-End-Luxus
  • Zenith runter zu Luxury (hauptsächlich wegen der Markenstärke)
  • Mido rauf zu Quasi-Luxus
  • Nixon, MVMT, Monta, Louis Vuitton, Ralph Lauren und Ressence hinzugefügt
  • Bulgari zu Luxury
  • Vostok (das Original), Revue Thommen und Corum hinzugefügt
  • Panerai runter zu Luxury, die Vincero-Witz-Kategorie entfernt.
  • Czapek, Armin Strom, Ming, Graham, Kurono, Minase, anOrdian, Habring, ZRC, Formex, Le Jour und Aristo hinzugefügt.
 
#4 ·
Hermes ist eine Luxusmarke der gehobenen Klasse
Ich bin zufrieden mit ihrer Position auf der Liste in Bezug auf ihre Uhren.
Diejenigen, bei denen ich mir nicht sicher war, waren:

  • Blancpain - könnte wohl in den Ultra-Luxus-Bereich aufsteigen
  • Hublot - objektiv gesehen gibt es einen Grund, sie ebenfalls in den Ultra-Luxus-Bereich zu verschieben (so sehr ich es auch nicht zugeben möchte)
 
#6 ·
Kein schlechter Versuch. Ich stimme dem Tudor-Punkt nicht zu und halte die Unterscheidung zwischen Luxus und High-End-Luxus für äußerst subjektiv. Ich bin mir nicht sicher, ob ich mit Ihrer Klassifizierung / Unterscheidung von Omega, Rolex, Cartier, Zenith, JLC und Panerai einverstanden bin. Es klingt fast so, als hätten Sie vieles davon nur auf der Preisgestaltung basiert.
 
#7 ·
Nah dran. Jeder hat eine andere Meinung. Es gibt eine anständige Anzahl, bei der ich das Gefühl hätte, dass sie sich um einen Platz nach oben oder unten bewegen könnten, was an sich schon ziemlich gut ist (es ist ja nicht so, als würden wir 2-3 Plätze gutmachen). Und es gibt Marken, die in sehr breiten Bereichen spielen.
 
#9 ·
Also gab es gerade einen Thread zur Uhrenhierarchie auf dem Board, und alle sind sich einig, dass er ziemlich beschissen war, wie er Uhrenmarken einstufte.
Es gab schon immer diese Grafik von einem Blog (Link HERE), von der ich dachte, dass sie Uhren sehr gut einstufte, aber es fehlten viele Marken, über die wir hier reden. Also habe ich diese Grafik aktualisiert und ein paar der Rankings angepasst, die meiner Meinung nach etwas daneben waren. Ich habe versucht, so objektiv wie möglich zu sein, aber es gab ein paar Platzierungen, die ich als grenzwertig empfand.
Also hier ist sie (Kommentare willkommen):

View attachment 15774665
lol, nett. Das wird millionenfach bearbeitet werden :)
 
#10 ·
Ich weiß, das ist ein Witz, aber ich bin neugierig, ob die meisten Leute Breitling tatsächlich auf der gleichen "Stufe" wie Omega sehen. Ich weiß nicht warum, aber ich hatte immer eine mittelmäßige Meinung von ihnen, sie scheinen definitiv nicht annähernd so prestigeträchtig oder beliebt wie Omega oder Rolex zu sein.
 
#15 ·
Ich weiß, das ist ein Witz, aber ich bin neugierig, ob die meisten Leute Breitling tatsächlich auf der gleichen "Stufe" wie Omega sehen. Ich weiß nicht warum, aber ich hatte immer eine eher mittelmäßige Meinung von ihnen, sie scheinen definitiv nicht annähernd so prestigeträchtig oder beliebt wie Omega oder Rolex.
WIS denken gerne, dass Omega eine Stufe darüber steht, wegen oh-der-Geschichte usw., aber die breite Öffentlichkeit sieht das nicht wirklich so, und das treibt sie zur Weißglut.
 
#17 ·
Immer ein guter Weg, eine Schlägerei anzufangen.
Wie auch immer... welche Seiko-Linie? Sport 5? Seiko? Prospex? Prospex LX? Unterlinien werden die Angelegenheit komplizieren.
Das würde wahrscheinlich besser als ein Kontinuum mit einer Zone zwischen den Kategorien funktionieren..
 
#21 · (Edited by Moderator)
Immer ein guter Weg, eine Schlägerei anzufangen.
Wie auch immer...welche Seiko-Linie? Sport 5? Seiko? Prospex? Prospex LX? Sub-Linien werden die Angelegenheit komplizieren.
Dies würde wahrscheinlich besser als ein Kontinuum mit einer Zone zwischen den Kategorien funktionieren..
Seiko funktioniert offensichtlich nicht so wie Schweizer Uhrenmarken - sie sind ein Mega-Konzern mit vielen Untermarken, und Prospex könnte zum Beispiel in Enthusiast und Entry Level Luxury gehen. Aber ich war nicht bereit, sie in Presage, Spirit, Alba, Seiko 5 usw. aufzuteilen. Ich musste mich danach richten, wo der Großteil ihrer Verkäufe stattfindet und wie sie verkauft werden (in jedem Einkaufszentrum = Verbraucher).
Grand Seiko und Credor sind eine eigene, eigenständige Einheit, also bekommen sie einen eigenen Eintrag. Ehrlich gesagt, Credor ist überall, was Seikos mangelnden Fokus im Allgemeinen widerspiegelt, an wen sie vermarkten wollen.
 
  • Like
Reactions: t1ckt0ckio
#38 · (Edited by Moderator)
Das ist wirklich schwierig, da so viele Marken wie Omega, Breitling und Rolex so unterschiedliche Geschichten haben. Einige ihrer Artikel sind hochwertige Uhrmacherkunst und andere sind sehr einfache, in Massenproduktion hergestellte Uhrwerke. Insgesamt ein toller Versuch, da es so subjektiv ist.
Ja. Ich habe versucht, den Mittelweg zu finden, wo ich denke, dass eine Marke steht. Es gibt viele Marken, die Prestige- und High-Horology-Modelle haben, aber wenn es sich eher um Ausnahmen als um ihre Hauptmodelle handelt, dann zählt das (nicht viel).

Außerdem haben einige Marken eine prestigeträchtige Geschichte, und das zählt hier nicht viel im Vergleich zu dem, was sie jetzt herstellen, wie sie verkauft werden und wie sie es bepreisen. Bulova ist ein gutes Beispiel dafür.
 
  • Like
Reactions: Sean Pizzle
#23 ·
Hiermit werden Sie zum Leiter des "Watch Category Triangle Tier Thingy"-Mitglieds befördert.

Ich bin glücklich, weil meine Panerai Luxus geworden sind!! Ja, Mon.........
 
#31 ·
Das größte Problem ist, dass es dort zu viele bedeutungslose Kategorien gibt. "Einstiegs-Luxus" vs. "Quasi-Luxus"? Komm schon...
Verstanden, aber diese Kategorien waren die ursprünglichen und ich denke, sie funktionieren sehr gut. Warum also gibt es "Quasi-Luxus"? Es bedeutet "der Anschein von Luxus". Es macht Sinn, wenn man andere Marken in Bezug dazu einordnen muss.

Zum Beispiel - Frederique Constant und Raymond Weil. Nur sehr wenige würden sagen, dass sie auf dem gleichen Niveau wie Tudor sind, aber sie sind mehr als Konsumentenuhren und keine Enthusiasten- (z. B. Hobby-)Uhren. Außerdem ist es fair zu sagen, dass Omega eine kleine Stufe über Tudor steht (zumindest im Jahr 2021). Die "Quasi-Kategorie" hat also ihren Platz. Jeder hier sollte in der Lage sein, diese Quasi-Luxusmarken zu "fühlen", die darauf abzielen, wie Luxusuhren auszusehen, aber immer noch preiswert sind und keine Ambitionen haben, mehr zu sein. Es ist überhaupt nichts Schlechtes.
 
  • Like
Reactions: Skellig
#70 ·
Es gibt keine Realität, in der Panerai und Rolex in die Nähe von JLC, GO, Chopard, Credor und Girard-Perregaux gehören.
Das ist eigentlich eine gute Erkenntnis, aber nicht so, wie Sie wahrscheinlich dachten.
GO ist wahrscheinlich am besten im Bereich Luxus statt High-End-Luxus angesiedelt, basierend auf dem durchschnittlichen Stückpreis der Uhren, die sie 2020 verkauft haben.