Also gab es gerade einen Thread über die Uhrenhierarchie im Board, und alle sind sich einig, dass er ziemlich beschissen war, wie er die Uhrenmarken einstufte.
Es gab schon immer diese Grafik von einem Blog (Link HIER), von der ich dachte, dass sie Uhren sehr gut einstufte, aber es fehlten viele Marken, über die wir hier sprechen. Also habe ich diese Grafik aktualisiert und ein paar der Rankings angepasst, die meiner Meinung nach etwas daneben waren. Ich habe versucht, so objektiv wie möglich zu sein, aber es gab ein paar Platzierungen, die ich als grenzwertig empfand.
Also hier ist sie (Kommentare willkommen):
ÄNDERUNGEN seit dem ursprünglichen Beitrag:
Es gab schon immer diese Grafik von einem Blog (Link HIER), von der ich dachte, dass sie Uhren sehr gut einstufte, aber es fehlten viele Marken, über die wir hier sprechen. Also habe ich diese Grafik aktualisiert und ein paar der Rankings angepasst, die meiner Meinung nach etwas daneben waren. Ich habe versucht, so objektiv wie möglich zu sein, aber es gab ein paar Platzierungen, die ich als grenzwertig empfand.
Also hier ist sie (Kommentare willkommen):
ÄNDERUNGEN seit dem ursprünglichen Beitrag:
- Tissot von Enthusiast zu Consumer verschoben - zu Mainstream, um eine Enthusiasten-Uhr zu sein.
- Glashütte Original runter zu "Luxury" (ein durchschnittlicher Stückverkauf ist eher mit Omega als mit Zenith vergleichbar)
- Epos, Tourby und Mathey-Tissot hinzugefügt.
- Muhle Glashütte hinzugefügt (spielt in der gleichen Art von Raum wie Longines)
- Baume & Mercier runter zu Quasi-Luxus
- Junkers, Meistersinger und Vulcain hinzugefügt
- Roger Dubuis und Harry Winston von Ultra Luxury zu High End Luxury verschoben
- Seiko Prospex als separate Marke zu Enthusiast hinzugefügt (aber wenn ich eine Ausnahme für eine mache???), und Dubsy & Shoobadoobee hinzugefügt
- Spaltenformatierung geändert. Eberhard & Co und Eterna hinzugefügt (kann nicht glauben, dass ich Eterna vergessen habe)
- Pulsar hinzugefügt
- Glashütte Original zurück zu High-End-Luxus
- Zenith runter zu Luxury (hauptsächlich wegen der Markenstärke)
- Mido rauf zu Quasi-Luxus
- Nixon, MVMT, Monta, Louis Vuitton, Ralph Lauren und Ressence hinzugefügt
- Bulgari zu Luxury
- Vostok (das Original), Revue Thommen und Corum hinzugefügt
- Panerai runter zu Luxury, die Vincero-Witz-Kategorie entfernt.
- Czapek, Armin Strom, Ming, Graham, Kurono, Minase, anOrdian, Habring, ZRC, Formex, Le Jour und Aristo hinzugefügt.